Aktuelles • 23. Mai

Pilotprojekt: Carsharing für die Gemeinde Eitorf

Vorstand Eitof, BürgerEnergie Rhein-Sieg eG Christian Holz, Bürgermeister Eitorf Rainer Viehof
Vorstand Eitof, BürgerEnergie Rhein-Sieg eG Christian Holz, Bürgermeister Eitorf Rainer Viehof

in Kooperation mit der BürgerEnergie Rhein-Sieg eG


Alle Eitorfer Bürgerinnen und Bürger, die sich flexibel elektrisch fortbewegen möchten, können ab sofort einen Hochdach-Kombi in Eitorf im Rahmen des Carsharings nutzen. Das Fahrzeug wird mit regional erzeugter regenerativer Energie der BürgerEnergie Rhein-Sieg eG geladen.

Die BürgerEnergie RheinSieg eG startet das Projekt kommunales Carsharing. Somit ging die Gemeinde Eitorf eine Kooperation mit der BürgerEnergie Rhein-Sieg eG ein und teilt sich nun mit der Bürgerschaft in Eitorf ein Carsharing-Fahrzeug. Dabei handelt es sich um einen Hochdach-Kombi in Form eines Citroën E-Berlingo. Dieser wird rein durch Strom betrieben. In der Kernzeit Mo. – Do. von 7:30 – 16:30 und freitags von 7:30 – 14:00 Uhr steht das Fahrzeug ausschließlich der Gemeindeverwaltung als Dienstfahrzeug zur Verfügung. Am Abend, am Wochenende und an Feiertagen können Bürgerinnen und Bürger das Auto buchen und für eine Gebühr nutzen.

Die BürgerEnergie Rhein-Sieg eG bietet ebenfalls in Werfen, Schladern, Siegburg und anderen Kommunen Fahrzeuge für das Carsharing an. Somit können sich bei der BürgerEnergie Rhein-Sieg eG registrierte CarSharing-Nutzer*innen innerhalb weniger Sekunden an verschiedenen Standorten ein Fahrzeug mieten, soweit es verfügbar ist. Am Ende der Nutzung wird das Fahrzeug wieder an den Standort zurückgebracht, an dem die Nutzung begonnen wurde.

Das Carsharing-Fahrzeug steht hinter dem Rathaus auf einer eigens dafür grün gekennzeichneten Parkfläche. Daneben befinden sich zwei weitere Parkflächen für e-Fahrzeuge und eine Ladestation mit 2 Anschlüssen, die auch für das private E-Auto genutzt werden dürfen.

Bürgerinnen und Bürger können sich innerhalb weniger Minuten unter https://clevermobil.vianova.coop/signup registrieren und jederzeit das Fahrzeug zu den verfügbaren Zeiten über den Computer oder das Handy buchen. Das Auto kann dann zu der gebuchten Zeit über das Handy aufgeschlossen werden und ist einsatzbereit. Die unterschiedlichen Tarife und Gebühren können auf der Internetseite eingesehen werden. https://be-rhein-sieg.de/dokumente.html

Durch die Kooperation unterstützt die Gemeinde Eitorf aktiv die Mobilitätswende und ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern das Nutzen eines Autos, ohne selbst eines unterhalten zu müssen. So können Nutzerinnen und Nutzer z. B. mit dem Fahrrad zum Fahrzeug fahren und dieses für größere Anschaffungen nutzen.