Ab 2016 war er Schüler bei Peter Fellhauer, dem Soloklarinettisten der Stuttgarter Philharmoniker und erhielt in dieser Zeit weitere wichtige Impulse durch Nemorino Scheliga und Sabastian Manz. 2018 begann er sein Studium an der Folkwang Universität der Künste in Essen bei Prof. Nicola Jürgensen. Ergänzt wird seine Ausbildung durch Meisterkurse bei namhaften Musikern wie Kilian Herold, Fabian Dirr, Matthew Hunt, Sebastian Manz, Andreas Schablas und Christopher Sundqvist. Timon Knöll wurde durch ein Stipendium der Alfred und Cläre-Pott Stiftung gefördert und ist aktuell Stipendiat der Begabtenförderung des Cusanuswerks sowie bei Live-Music-Now Rhein Ruhr. Diverse Orchesterprojekte führten Ihn in große Konzertsäle, wie beispielsweise die Liederhalle Stuttgart, die Philharmonie Essen oder die Elbphilharmonie Hamburg. Kammermusikalisch musiziert er in diversen Besetzungen vom Duo bis zum Septett, und auch als Solist ist er regelmäßig zu hören. „Der junge Musiker überzeugte durch eine nahezu unbändige Spielfreude und eine beeindruckende Leichtigkeit im Umgang mit seinem Instrument.“ (Westfalenpost)
Die auf der Krim geborene Pianistin Ievgeniia Iermachkova schlos die Ukrainische Nationale Musikakademie erfolgreich ab und absolvierte im Anschluss den „Master of Music Professional Performance“ bei Prof. Hisako Kawamura und „Master of Music Duo für PianistInnen / Instrumental“ in der Klasse von Evgeny Sinaiski an der Folkwang Universität der Künste.
Ievgeniia Iermachkova ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe wie dem Maria Yudina Kammermusikwettbewerb in St. Petersburg, 2009 (1. Preis), dem Internationalen Klavierwettbewerb in Rome, 2010 (2. Preis), dem ukrainischen Klavierwettbewerb „Art of XXI. Century“, 2011 (1. Preis), und dem Alexander Skrjabin-Wettbewerb, 2016, (3. Preis). Zuletzt hat sie Dr. Alfred Hoff Sonderpreis zur Förderung Junge Pianist*innen beim Folkwang-Preis 2019 gewonnen. Die Pianistin war aktive Teilnehmerin bei der Yuri Bashmet Akademie für Jugendliche in Minsk (2009), dem Emil Gilels Foundation Festival in Freiburg (2012), der Internationalen Klavierakademie Freiburg 2014, dem Beethoven@home – Next Generation (Bonn, 2015) und dem Klavier-Marathon beim Klavier-Festival Ruhr (2015 und 2017). Außerdem besuchte sie verschiedene Meisterkurse berühmter Professoren wie Dmitri Baschkirow, Lilya Zilberstein, Robert D. Levin, Christopher Elton, Michel Dalberto, Bernd Glemser und Imogen Cooper. Seit 2018 ist sie Dozentin an der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein in Düsseldorf und seit 2022 ist sie Lehrbeauftragte für Korrepetition an der Folkwang Universität der Künste.
Bei den Klassik-Konzerten der beliebten Sonntagskonzertreihe konzertieren besonders begabte Künstler, die ein Förderstipendium der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung erhalten haben.
Tickets gibt es an der Abendkasse. Zutritt nach den am Veranstaltungstag geltenden rechtlichen Vorgaben und der dann geltenden Corona-Schutzverordnung. Es besteht das Risiko einer auch kurzfristigen Absage aufgrund der Corona-Pandemie und eines damit verbundenen, veränderten Infektionsgeschehens.