Balzat gewann viele Wettbewerbe und Auszeichnungen in Neuseeland, Deutschland, und im Vereinigten Königreich. Er war der erste Preisträger des “Nationalen Kammermusik Wettbewerbs” (2013 in NZ), des “Nationalen Konzertwettbewerbs” (sowohl 2014 als auch 2017 in NZ) und des “Nationalen Wettbewerbs für darstellende Künste” (2015 in NZ) und des “Internationalen Wallace Cello Wettbewerbs” (2016 in NZ) und des “Kammermusik Wettbewerbs der Universität Waikato” (2016 in NZ) und des “Royal Overseas League” Wettbewerb/Stipendium (2016 in NZ). Im Jahr 2018 wurde Balzat mit einem Vollstipendium zum Aspen Music Festival in Colorado eingeladen und war dort gleichzeitig stellvertretender Direktor im Aspen Festival Orchester. 2019 bekam er einen der ersten Preise des Sieghardt-Rometsch-Wettbewerbs, und den zweiten Preis des Seighardt-Rometsch-Kammermusikwettbewerbs an der Robert Schumann Hochschule für Musik. Im Jahr 2021, er Gewann den ersten Preis in der Streicher-Kategorie des ROSL Solowettbewerbs in London. Matthias war Solist mit den folgenden Orchestern: New Zealand Symphony Orchestra, NZSO National Youth Orchestra, Christchurch Symphony Orchestra, St Matthews Chamber Orchestra, Opus Orchestra, New Zealand Secondary Schools Symphony Orchestra, Robert Schumann Hochschulorchester, und dem Waikato University Orchestra.
Bei den Klassik-Konzerten der beliebten Sonntagskonzertreihe konzertieren besonders begabte Künstler, die ein Förderstipendium der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung erhalten haben.
Tickets gibt es an der Abendkasse. Zutritt nach den am Veranstaltungstag geltenden rechtlichen Vorgaben und der dann geltenden Corona-Schutzverordnung. Es besteht das Risiko einer auch kurzfristigen Absage aufgrund der Corona-Pandemie und eines damit verbundenen, veränderten Infektionsgeschehens.