Die Gemeinde Eitorf bereitet derzeit die Flüchtlingsunterkünfte vor und wird versuchen, für über hundert ukrainische Kinder, Frauen und Männer eine sichere Bleibe bis zum Kriegsende bereit zu stellen.
Besser als eine Flüchtlingsunterkunft ist aber immer noch eine Unterbringung in einer Familie. Wenn Sie helfen möchten und Platz zur Verfügung haben, melden Sie sich bitte bei der Gemeinde Eitorf und teilen uns Ihre Möglichkeiten mit. Auch wenn Sie nur Platz für eine Person haben. Wenn Sie ukrainisch oder russisch sprechen und als Dolmetscher*in fungieren möchten, teilen Sie uns das bitte auch mit. Jede Art von Hilfe ist willkommen.
Die Geflüchteteten aus der Ukraine lassen sich dann bei der Gemeinde Eitorf registrieren und erhalten von der Gemeinde eine finanzielle Unterstützung. Die Geflüchteten sind nicht an den Aufenthaltsort gebunden und können diesen in Deutschland frei wählen.
Entweder mietet die Gemeinde oder der potenzielle Mieter selbst das Objekt.
Weitere Informationen hängen von unterschiedlichen Faktoren ab.
Einzelheiten können Sie bezogen auf Ihr konkretes Mietangebot unter folgenden Kontaktdaten besprechen:
Vladislav Nikolaev
Telefon: 02243/89-158
Für Wohnungen, Häuser oder andere Unterkünfte, melden Sie sich bitte bei unserem Bauamt unter der Rufnummer
02243 / 89 – 158
Für alle anderen Themen, kontaktieren Sie bitte unser Sozialamt unter der Rufummer
02243 / 89 – 128
oder per Mail unter
Geld- und Sachspenden werden von der Gemeinde derzeit nicht entgegengenommen.
Sollten zu einem späteren Zeitpunkt Sachspenden benötigt werden, wird die Gemeinde dazu noch mal gesondert aufrufen.
Geldspenden werden von den großen Hilfsorganisationen gerne entgegen genommen. Informationen dazu finden Sie etwa hier: Spenden: Hilfe für die Menschen in der Ukraine | tagesschau.de
Die Freiwilligen-Agentur Rhein-Sieg vermittelt ehrenamtliche Hilfe: Engagementbörse Ukraine - Diakonie An Sieg und Rhein (diakonie-sieg-rhein.de)
Weitere Informationen des Rhein-Sieg-Kreises finden Sie hier: Hilfe für Menschen aus der Ukraine | Rhein-Sieg-Kreis
Das offizielle Hilfsportal des Bundes finden Sie hier: https://www.germany4ukraine.de/
Weitere Informationen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge auf deutsch, russisch und ukrainisch finden Sie hier:
Запитання та відповіді щодо в’їзду в Німеччину з України та перебування в Німеччині:
Вопросы и ответы о въезде в Германию из Украины и пребывании в Германии:
BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Informationen zu Einreise und Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine
Weitere Informationen der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration:
Krieg in der Ukraine (integrationsbeauftragte.de)
War in Ukraine (integrationsbeauftragte.de) (englisch)
Війна в Україні (integrationsbeauftragte.de) (ukrainisch)
Für Ihre Unterstützung und Mithilfe bedanken wir uns ganz herzlich.