Sachbearbeitung Ordnungsangelegenheiten (m/w/d)
A8 / TVöD-VKA E 8
Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d) als Schichtführung
TVöD-VKA E 6
TVöD-VKA E 1
Stellenausschreibungen
Arbeiten für die Gemeinde
Unser Team besteht aus über 250 Mitarbeitenden in vielen unterschiedlichen Bereichen. Wenn Sie ein Teil dieses Teams werden wollen, finden Sie hier viele Informationen zu Ausbildung, Studium oder Ihrem neuen Job.
Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Ansprechpartnerinnen:
Katrin Koch, email: katrin.koch@eitorf.de, Tel. 02243/89149
Anika Ribeiro Goncalves, email: anika.ribeiro-goncalves@eitorf.de , Tel. 02243/89148
Oona Grünebaum, email: oona.gruenebaum@eitorf.de, Tel. 02243/89151
Bevorzugt werden Onlinebewerbungen über Interamt.
Sachbearbeitung Ordnungsangelegenheiten (m/w/d)
A8 / TVöD-VKA E 8
Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d) als Schichtführung
TVöD-VKA E 6
TVöD-VKA E 1
Flexible Arbeitszeiten
Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle an, sodass je nach Branche die Möglichkeit besteht, die Arbeitszeiten so zu wählen, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bestmöglich unterstützt wird.
Starke Gemeinschaft
Wir halten zusammen. Um die Gemeinschaft weiterhin stark zu halten, veranstalten wir jährlich ein Betriebsfest oder einen Betriebsausflug. Teilnehmer*innen bekommen an diesem Tag Arbeitsbefreiung vom Bürgermeister.
Karrierechancen
Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden bei ihrer beruflichen Entwicklung durch Weiterbildungsangebote und beruflichen Qualifizierungen.
Urlaub und Co.
Der Urlaubsanspruch beträgt grundsätzlich 30 Tage (bei 5-Tagewoche). Schwerbehinderte Kolleginnen und Kollegen erhalten sogar 35 Tage Urlaub.
Es besteht die Möglichkeit weiterer dienstfreier Tage wie z.B. Brückentage oder Brauchtumstage.
Sonstige Vorteile
Es stehen ausreichende Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zur Arbeitsstätte zur Verfügung.
Kostenlose E-Bikenutzung (180 min/Woche) im Rahmen des Nextbike Fahrradverleihsystems.
Gute Bezahlung
Durch die Tarifbindung erfolgt in regelmäßigen Abständen eine Anpassung der Entgelte. Der Lohn wird immer am letzten Bankwerktag ausgezahlt.
Darüber hinaus wird Weihnachtsgeld (Jahressonderzahlung) gewährt.
Alle Beschäftigen bekommen zusätzlich eine Sachbezugskarte mit monatlichem Guthaben zur freien Verfügung.
Gute Arbeitsbedingungen
Aufgrund der Stellung des öffentlichen Dienstes in der Gesellschaft gehen wir auch im Bereich des Arbeitsschutzes und den Arbeitsbedingungen mit gutem Beispiel voran und achten in besonderem Umfang darauf, dass die gesetzlichen und tariflichen Vorschriften auch eingehalten werden. Auch Arbeitnehmervertretungen (Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte*r, Schwerbehindertenvertretung) haben einen erheblichen Einfluss auf die Qualität der Arbeitsbedingungen und setzten sich für die Rechte der Mitarbeitenden ein.
Im Dienst der Gesellschaft
Ein Job im öffentlichen Dienst stiftet Sinn. Unsere Bürger*innen stehen im Vordergrund und soll dazu beitragen, dass sie ihr Leben in Eitorf gut gestalten können.
Verwaltungsbereich
Der Gemeinde Eitorf liegt ihr Mitarbeiternachwuchs am Herzen und deshalb wollen wir Dir durch gute Übernahmechancen eine Perspektive für die Zukunft bieten.
Nicht nur Du lernst in den drei Ausbildungsjahren viel Neues von uns, auch wir können uns Einiges von Dir abgucken. Du erhältst die Möglichkeit, bereits innerhalb Deiner Ausbildung Deine Arbeit selbst zu prägen und damit auch die Zukunft der Gemeinde Eitorf aktiv mitzugestalten und zu beeinflussen.
Deine Ausbildung bei uns beginnt mit einer Einführungsphase, bei denen die neuen Auszubildenden im Mittelpunkt stehen. Hierfür denken sich die aktuellen Auszubildenden einige Aktionen aus, wie beispielsweise eine Stadtführung, um Euch die Gemeinde Eitorf etwas näher zu bringen.
Um die Ausbildung qualitativ hochwertig zu gestalten, haben wir geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder, die jeweils in den Abteilungen für Dich zuständig sind und Dich mit abwechslungsreichen Aufgaben versorgen. Du lernst nahezu jede Abteilung im Haus kennen und verstehst so bestmöglich die jeweiligen Zusammenhänge und Verwaltungsabläufe. Wir freuen uns, wenn Du dabei Deine Interessen und Vorlieben mit einbringst.
So, genug geredet: Wenn Du motiviert bist, unser Team als Auszubildende*r oder als duale*r Student*in zu verstärken, dann bewirb Dich zwischen Mitte Juli bis Anfang Oktober für das darauffolgende Jahr unter „Stellenangebote“ bei uns und starte mit uns in Deine Zukunft als Teil der Gemeinde Eitorf!
Praktikum:
Wir bieten Praktika in unterschiedlichsten Bereichen sowie besonders juristische Verwaltungspraktika an.
Schicken Sie uns gerne eine Bewerbung mit dem gewünschten Zeitraum.
Verwaltungsstation Rechtsreferendariat:
Schicken Sie uns gerne eine Bewerbung mit dem gewünschten Zeitraum.
Aufgaben:
Profil:
Dauer:
Maximal 3 Monate
Das Praktikum erfolgt unentgeltlich.
Bewerbung um Unterstützung durch eine Stelle des Bundesfreiwilligendienstes
Die Schule an der Sieg verfügt über eine Internationale Klasse, die in 2 Gruppen unterteilt ist. Es handelt sich um eine Gruppe ukrainischer Geflüchteter, sowie eine Gruppe aus unterschiedlichen Ursprungsstaaten, alle im Alter von 11 bis 16 Jahre Hier wird eine Person benötigt, die im Rahmen der Sprachvermittlung für Kleingruppen oder einzelne Schüler*innen zusätzlich zu den Lehrern, die dort tätig sind, eingesetzt werden kann. Neben der Sprachvermittlung gibt es einen regen Austausch über gesellschaftliche und kulturelle Gegebenheiten in Deutschland und dem jeweiligen Herkunftsland, die ein gegenseitiges Verstehen und Toleranz erleichtern sollen.
Aktuelle Themen, Feste, Regeln zum Verhalten in der Schule und die Bewältigung des Alltags, sowie die Ansprüche, die die einzelnen Fächer sprachlich an die Schüler*innen stellen, stehen als Unterrichtsthemen im Vordergrund. Alle Schüler*innen sind einer Regelklasse zugeordnet, in der sie einige Stunden am Unterricht teilnehmen, Ziel ist es, ihnen einen gleitenden Übergang in den regulären Unterricht dieser regulären Klasse zu erleichtern. Die Entwicklungs- und Lernzeit der Kinder ist mit zwei Jahren maximalem Verbleib vorgegeben.
Zahlreiche gut geeignete Unterrichtsmaterialien erleichtern das Lernen, dennoch sind Kreativität, Spontanität und Humor hilfreich.
Schulleiter
Schule an der Sieg
Brückenstr. 60
53783 Eitorf
02243-921130
Bundesfreiwilligendienst an der offenen Ganztagsschule in Eitorf
für das Schuljahr 2023/2024
Dein Aufgabenbereich:
Wir erwarten:
Bei Interesse sende deine Bewerbung an:
OGS
MosaikSchule Eitorf + Harmonie
Brückenstraße 18, 53783 Eitorf
Mail: ogs@mosaikschule-eitorf.de
Tel.: 02243-921221
Bundesfreiwilligendienst Betreuung Alzenbach
für das Schuljahr 2023/2024